„Bend the pattern“ bedeutet sinngemäß „die Muster biegen“. Wer musikalisch übt, trainiert meist Bewegungsmuster. Es lohnt sich zu lernen, seine eigenen Bewegungsmuster ein klein wenig zu variieren – zu biegen. Hier spielen zwei Musiker zusammen, die sich beide für die Möglichkeiten der jeweiligen anderen Seite interessieren. Ingo Deul erfindet Melodien in Vierteltonskalen und Andreas Nordheim arbeitet mit der Veränderung von rhythmischen Patterns, oft mit afrikanischen Wurzeln. So inspirieren sie sich gegenseitig, eingeübte Muster zu biegen, d.h. „in eine von der Geraden abweichende Form zu bringen, krumm zu machen“.
Trotzdem bleibt die Musik klar und einfach. Wir hören zwei Instrumente – ein Melodie- und ein Rhythmusinstrument. Doch schon nach einiger Zeit bemerken wir, dass da etwas gebogen wird. Eine Neigung wird hörbar.